Frauen kommen zusammen
Interkultureller Frauenkochtreff
Die Integrationsagentur veranstaltete am 16. Dezember das regelmäßige Angebot des internationalen Frauenkochtreffs für Einheimische und Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte. Das Angebot ist ein offenes Angebot für alle Frauen, die auf der Suche nach neuen Begegnungsorten für das Zusammenkommen suchen.
Interkultureller Musik Workshop
Interkultureller Musikabend
Jeden 2. Freitag im Monat findet um 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Kurdischen Gemeinschaft ein Musikabend als offenes Angebot für alle Interessierte statt.
Der nächste interkulturelle Musikabend findet wieder im Herbst 2017 statt.
Internationaler Frauentreff
Einmal im Monat treffen sich die Frauen zum gemeinsamen Autausch bei Speis und Trank.
Der nächste internationale Frauentreff findet am Freitag, den 03.11.17 um 15:00 Uhr statt.
"Die haben gedacht, wir waren das"
5. Jahrestag der Enttarnung der NSU-Morde
Welche Spuren hinterlassen Rassismus, rechte Gewalt und der NSU in der migrantischen Community? Wie hat es sich auf die Opfer des Nagelbombenanschlags in der Kölner Keupstraße ausgewirkt, dass sie selbst dieser Tat verdächtigt wurden? Diesen Fragen hat sich das Buch "Die haben gedacht, wir waren das: MigrantInnen über rechten Terror und Rassismus" gewidmet. Zeitnah zum 5. Jahrestag der Enttarnung der NSU-Morde hat das Projekt „Zeichen setzen!“ der Integrationsagentur der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. gemeinsam mit dem Arbeitskreis Antirassismus Siegburg am 15.11.2016 zu einer Diskussionsveranstaltung und Lesung mit den BuchautorInnen Kemal Bozay, Mangitay und Funda Özfirat eingeladen.
SUF- Schulungsreihe für Flüchtlinge im RSK
Interesse für eine erste Orientierung
Am 11./12 November 2016 führte die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg-Kreis das zweite und dritte Modul seiner SUF-Schulungsreihe für Flüchtlinge im Rhein-Sieg-Kreis mit dem Fachreferenten Jan Paul Elchlepp durch. Die TeilnehmerInnen informierten sich über die Rechten und Pflichten in Deutschland und tauschten sich über die Formen des Zusammenlebens in Deutschland aus.
Lesung & Diskussionsveranstaltung
Die haben gedacht, wir waren das
Der Arbeitskreis für Antirassismus in Siegburg, zu dessen Gründungsmitglied auch die Integrationsagentur der Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. gehört, lädt Sie herzlich am Dienstag, den 15. November um 19:00 Uhr (Ort: Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V./ Lindenstrasse 58, 53721 Siegburg) im Rahmen seines fortlaufenden Projektes „Zeichen setzen! Für Menschlichkeit, Vielfalt und Akzeptanz“ zu einer interessanten Autorenlesung des neu erschienen Buches „Die haben gedacht, wir waren das“ MigrantInnen über rechten Terror und Rassismus ein.
Austausch auf Ebene von Migrantenorganisationen
Gelebte Integration
Am 06. Oktober besuchte die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. die Kurdische Gemeinschaft und informierte sich über die derzeitigen Angebote und Integrationsprojekte.
Preisverleihung zum Schülerwettbewerb "Zeichen setzen!"
Menschlickeit nachhaltig und überall
Am 04. Oktober 2016 veranstaltete die Integrationsagentur der Kurdischen Gemeinschaft zusammen mit dem Arbeitskreis für Antirassismus in Siegburg im Rahmen des vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales geförderten Projektes KOMM-AN eine Preisverleihung zum Schülerwettbewerb des Projektes „Zeichen setzen! Für Menschlichkeit, Vielfalt und Akzeptanz“.
Besuch von Mso`s
Gelebte Integration
Am 06. Oktober besuchte die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. die Kurdische Gemeinschaft und informierte sich über die derzeitigen Angebote und Integrationsprojekte.
Internationaler Frauenkochtreff
Kulinarische Köstlichkeiten
Die Integrationsagentur veranstaltete am 30. September das regelmäßige Angebot des internationalen Frauenkochtreffs für Einheimische und Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte. Das Angebot ist ein offenes Angebot für alle Frauen, die auf der Suche nach neuen Begegnungsorten für das Zusammenkommen suchen.
Das Schul-und Bildungssystem in Deutschland
Zugangsmöglichkeiten zur Bildung in Deutschland
Am 15. September führte die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg-Kreis das erste Modul seiner SUF-Schulungsreihe für Flüchtlinge im Rhein-Sieg-Kreis durch. Mit rund 30 TeilnehmerInnen informierten sich die TeilnehmerInnen über das Schul- und Bildungssystem in Deutschland.