Wege ins Studium
Wir laden herzlich zu unserer Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 09.11.17 zum Thema "Wege ins Studium" ein.
Frau Kohl vom International Office der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg informiert über die Zugangsvoraussetzungen und andere wichtige Rahmenbedingungen rund ums Studium.
Wir freuen uns auf Sie/Euch und Ihre/Eure Fragen!
WANN: Donnerstag, 09.11.17, 17:00-20:00 Uhr,
WO: Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/ Bonn e.V., Lindenstr. 58, 53721 Siegburg
Die Kleiderstube weitet ihre Öffnungzeiten aus
Die Kleiderstube der AWO Bonn/ Rhein-Sieg e.V. in Kooperation mit der Kurdischen Gemeinschaft hat ihre Öffnungzeiten ausgeweitet!
Besuch bei Dr. Stamp dem Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration
Musa Ataman Vorsitzender der Kurdischen Gemeinschaft sowie Ali Ertan Toprak in seiner Funktion als Vorsitzender BAGIV und der Kurdischen Gemeinde Deutschland e.V. besuchen in Düsseldorf den neuen Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration Dr. Stamp und die Staatssekretärin für Integration Serap Güler.
Wir danken für den interessanten Austausch und wünschen dem Minister und der Staatssekretärin viel Erfolg bei Ihrer Arbeit!
Paritätische Ehrennadel für bürgerschaftliches Engagement
Vorsitzender der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Siegt/ Bonn e.V. Musa Ataman und unsere langjährige Ehrenamtliche Fadime Gülsen haben die Paritätische Ehrennadel erhalten. Der Paritätische NRW e. V. verleiht diese für außergewöhnliches Engagement insbesondere für Dienste im Bereich der soziale Arbeit. Wir freuen uns über diese Auszeichung und Danken beiden für ihre langjährige Einsatz und die gute Arbeit!
Veranstaltung zum Thema Antirassismus
Aktuell!
Veranstaltung zum Thema NSU Untersuchungs - ausschuss am 23. November, um 18:30 Uhr in der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V.
Antirassimsus Workshops im Rhein-Sieg-Kreis
Antirassismusarbeit im Rhein-Sieg-Kreis
Zur Stärkung einer demokratischen, offenen und zukunftsorientierten Haltung bei Jugendlichen führt die Integrationsagentur der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. gemeinsam mit dem Arbeitskreis Antirassismus in Siegburg im Rahmen seines 1-jährigen Bildungsprojektes "Zeichen setzen! Für Menschlichkeit, Vielfalt und Akzeptanz" Antirassismus Trainings an Schulen im Rhein-Sieg-Kreis durch.
Ein Kooperationsprojekt Siegel "Interkulturell orientiert"
Ein einzigartiges Modellprojekt im Rhein-Sieg-Kreis zur Interkulturellen Öffnung
Am Dienstag, den 21. Oktober 2017 weihten die Kooperationspartner der Integrationsagenturen der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V., des Caritasverbandes Rhein-Sieg e.V., des Diakonischen Werkes des Ev. Kirchenkreises An Sieg und Rhein und das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises das selbst entwickelte Siegelprojekt "Interkulturell orientiert" zur Förderung der Interkulturellen Öffnung von Diensten, Verwaltungen, Organisationen und Verbänden ein. Mit dem Siegel "Interkulturell orientiert" soll der Prozess der Interkulturellen Öffnung flächendeckend im Rhein-Sieg-Kreis forciert werden.
Wege in Ausbildung und Arbeit
Am Samstag den 30.09.2017 fand die Informationsveranstaltung
„Wege in Ausbildung und Arbeit“
für Jugendliche und Eltern mit Migrationshintergrund in der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg Bonn e.V. statt.
Die Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zuwanderer (MBE) der Kurdischen Gemeinschaft hat in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises, vertreten durch Herrn Dr. Peter Enzenberger, die Veranstaltung durchgeführt.
Internationales Frühstück bei der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V.
Seit 27 international und offen
Seit über 27 Jahren findet an jedem ersten Sonntag im Monat das „Internationale Frühstück“ statt. Bei einem bunt gemischten Buffet mit Spezialitäten aus verschiedenen Ländern kommen hierbei Menschen aus zahlreichen Kulturkreisen zum lockeren Austausch zusammen. Das Frühstück ist ein offenes Angebot für alle Menschen, wo jede/r etwas mit bringt und gemeinsam gespeist wird.
Auch Sie sind herzlich eingeladen!
Staatssekretärin Besuch bei der Kurdischen Gemeinschaft Rhein Sieg/Bonn e.V.
Staatssekretärin Frau Serap Güler zu Besuch bei der Kurdischen Gemeinschaft Rhein Sieg/Bonn e.V.
Am 28. September 2017 besuchten die neue Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und der Bürgermeister, Herr Huhn, der Stadt Siegburg die Kurdische Gemeinschaft in ihrer Geschäftsstelle in Siegburg. In einem ersten Kennenlerngespräch stellte Herr Musa Ataman, als Vorstandsvorsitzender den Verein und seine vielfältigen Aktivitäten vor. Zudem wurden die Inhalte und Tätigkeiten der hauptamtlichen Dienste, wie z.B. der landesgeförderten Integrationsagentur, der soziale Beratung für Flüchtlinge und der bundesgeförderten Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zuwanderer (MBE) vorgestellt.